Mit einer neuen Plattform stellt McDonald’s das Familienerlebnis ins Zentrum. Unter dem Claim «Wo Kinder Kinder sein können» zeigt die Kampagne von TBWA\Zürich, was das Unternehmen von klassischen Restaurants unterscheidet.
Hier geht’s zur Pressemitteilung
Freunde treffen, geniessen, gepflegt konversieren. Dies sind Dinge, die in den Sinn kommen, wenn man an einen Restaurantbesuch denkt. Für Familien kann dies ein Problem sein, denn Kinder benehmen sich – zum Glück – nicht immer so, wie es andere gerne hätten.
Wer eine McDonald’s-Filiale besucht, erlebt das Restaurant als eine lebendige Begegnungsstätte für alle und Familien im Speziellen. Kinder können dort so sein, wie sie eben sind – laut, zappelnd, und mit den Fingern essend.
Für dieses Alleinstellungsmerkmal gegenüber einem Grossteil der Konkurrenz entwickelte TBWA\Zürich eine neue Plattform. Basierend auf dem Claim «Wo Kinder Kinder sein können» gibt es nun die erste Kampagne, die McDonald’s und seine Produkte durch Kinderaugen beschreibt.
Die Kampagne spielt mit der kindlichen Wahrnehmung von McDonald’s. Im TV-Spot brechen Kinder mit den gängigen Restaurantkonventionen, während Print- und Online-Sujets humorvolle Fehlinterpretationen von Produktnamen inszenieren – etwa «Ham Bergah» oder «Schiken Nageds». Diese spielerische Perspektive soll McDonald’s als Ort etablieren, an dem sich Familien willkommen fühlen. Die Kampagne läuft seit Februar auf verschiedenen Kanälen, darunter Social Media, Online-Plattformen und am POP.


